390.135,- € Fördergeld für Abwasserverband Oberes Weschnitztal
Der AOW hat Zuwendungsbescheide der ZUG (Zukunft Umwelt Gesellschaft), ein Projektträger des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, sowie der Nationalen Klimaschutz Initiative aus dem Klima- und Transformationsfond erhalten. www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie „Nationale Klimaschutzinitiative Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche· Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und […]
Erneuerung Notgasfackel
Eine Notgasfackel ist eine Sicherheitseinrichtung für den Betrieb einer Kläranlage. Sie dient dazu anfallendes, klimaschädliches Klärgas zu verbrennen, wenn der Vorratsspeicher, welcher das betriebseigene BHKW speist, gefüllt sein sollte. An der alten, vorhandenen Notgasfackel gab es alters- und betriebsstundenbedingt mehrere Defekte, weshalb 2022 eine Neuanschaffung beschlossen wurde. Die neue Notgasfackel konnte im Sommer 2024 geliefert […]
Reparatur Rührwerk des Faulturmes
Im Sommer 2024 kam es in Teilbereichen der Kerngemeinde Mörlenbachs zu einer unerwarteten Lärmbelästigung, welche mehrere Tage andauerte. Je nach Windrichtung und Tageszeit war diese mehr oder weniger stark zu hören. Ursache war ein defektes Lager am Rührwerk des Faulturms der Kläranlage Mörlenbach, welches rund um die Uhr in Betrieb ist. Die Reparatur konnte von […]
Phosphatrecycling des Klärschlamms aus Mörlenbach gestartet
Nach dem Beitritt des AOW zur UPhO GmbH in Michelstadt, September 2024, wird seit 01. Februar 2025 der teilentwässerte Klärschlamm der Kläranlage Mörlenbach zur neuen Recyclinganlage in Michelstadt gefahren, wo er verbrannt und die Asche als Dünger verwendet werden kann. Unerwünschte Bestandteile (Mikroplastik, Medikamentenrückstände, etc.) sollen dabei entfernt werden. Anlass für den Beitritt war die […]