Aktuelles

Brauchwasseranlage der Kläranlage erweitert

Mehrere Maschinen der Kläranlage Mörlenbach haben automatisierte Spülprogramme zur Störungsvorbeugung/Störungsbeseitigung, welche teilweise nicht unerhebliche Mengen Wasser verbrauchen. Um in Zeiten längerer Dürreperioden und drohender Wasserknappheit wertvolles Trinkwasser nur für den

Neue PV-Anlage in Betrieb genommen

Am Freitag, 23.05.2025 konnte eine weitere PV-Anlage mit 99 kW-Peak auf dem Dach des Betriebsgebäudes der Kläranlage in Betrieb genommen werden. Auf der Kläranlage Mörlenbach gab es bereits zwei kleinere

Logo Abwasserverband Oberes Weschnitztal

390.135,- € Fördergeld für Abwasserverband Oberes Weschnitztal

Der AOW hat Zuwendungsbescheide der ZUG (Zukunft Umwelt Gesellschaft), ein Projektträger des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, sowie der Nationalen Klimaschutz Initiative aus dem Klima- und Transformationsfond erhalten. www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie „Nationale

Baumaßnahme Mörlenbach-Bonsweiher 2024 abgeschlossen

Ende 2024 konnten umfangreiche Baumaßnahmen in Mörlenbach-Bonsweiher abgeschlossen werden. Durch Fa. Leonard Weiss GmbH  Co. & KG wurden in Teilen der Rimbacher Straße, Stettiner Straße, Schönberger Straße, Königsberger Straße, Breslauer

Erneuerung Notgasfackel

Eine Notgasfackel ist eine Sicherheitseinrichtung für den Betrieb einer Kläranlage. Sie dient dazu anfallendes, klimaschädliches Klärgas zu verbrennen, wenn der Vorratsspeicher, welcher das betriebseigene BHKW speist, gefüllt sein sollte. An

Reparatur Rührwerk des Faulturmes

Im Sommer 2024 kam es in Teilbereichen der Kerngemeinde Mörlenbachs zu einer unerwarteten Lärmbelästigung, welche mehrere Tage andauerte. Je nach Windrichtung und Tageszeit war diese mehr oder weniger stark zu